Hauptmenü öffnen

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

Verwandte Begriffe: anorganische Nährstoffe, Mineralien, Achten Sie auf die Nährgehälter ihres Mineralwassers und Ihrer Ernährung!Im Zweifel nehmen Sie Blutwerte, die Ihre Mängel an den unten genannten Mineralien belegen.

Produkte

Calcium

  • Vitalstoffmängel (Zink-, Magnessium-, Vitamin B6-, Caciummängel) hemmen die Umwandlung von Omega-6-Fettsäuren
  • Wirkt gegen Bluthochdruck
  • empfohlene Tagesmenge: 900 mg [1]
  • Es ist empfehlenswert die Calciumeinnahme mindestens mit Magnesium gemeinsam zu tätigen, um eine Unterversorgung des jeweils nicht eingenommenen Mineralstoffes zu verhindern, als auch die Resorption zu maximieren. Zusätzlich aktiviert Magnesium Vitamin D für die Calciumresorption im Magen. Vitamin K2 sorgt für die Umverteilung von Calcium. Daher wird die Einnahme von Calcium/Magnesium (2:1) mit gleichzeitiger Einnahme von Vitamin D/K2 empfohlen.[2]

Magnesium

  • empfohlene Tagesmenge: 300-400 mg.[3]Um Magnesiummangel zu beheben, kann es allerdings bis zu 1000mg pro Tag über Monate hinweg nötig sein.[4]
  • Magnesiumreiche Lebensmittel sind z.B. Amaranth, Quinoa, Meeresalgen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc. …
  • Die Methoden der industriellen Landwirtschaft haben in den letzten 100 Jahren zu bis zu 75 Prozent Magnesiumeinbussen geführt.[5]
  • Für den Proteinstoffwechsel sowie den Energiestoffwechsel und somit für: Knochen und Zähne, Nerven- und Muskelsystem sowie das Herz. Magnesiummangel kann z.B. bei Herzinsuffizienz
  • Defizite bestehen oft bei Osteoporose, Stress, Asthma, Migräne, Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Magengeschwüren, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, zu hohem Cholesterin, Alzheimer sowie ADHS [6]
  • Elastische Blutgefäße verringern Risiko für Thrombosen, Schlaganfall und Herzinfarkt, außerdem werden Toxine und Quecksilber ausgeleitet
  • Entzündungshemmend für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes, Arteriosklerose, Multiple Sklerose und Arthritis
  • Bei Parkinson-Krankheit besteht Magnesiummangel.
  • Vitalstoffmängel (Zink-, Magnessium-, Vitamin B6-, Caciummängel) hemmen die Umwandlung von Omega-6-Fettsäuren (Verweis auf Bluthochdruck)
  • Positive Auswirkungen auf den Hormonhaushalt (Fruchtbarkeit etc.)
  • Die Pille oder einige Medikamente (Cortison, manche Herzpräparate oder z.B. ACE-Hemmer) führen zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium
  • Sieh auch die magnesiumhaltige Brennessel
  • Magnesiumoxid (einige Studien gehen von besserer Verwertbarkeit aus)
  1. Feel Natural - Magnesium
  2. Natural Elements – Magnesium

Calcium und Magnesium (2:1)

- Pulver

- Kapseln

Zink

  • Empfohlene Tagesmenge für Erwachsene liegt bei 10 mg; Höchstmenge bei 25mg[7]
  • Zinkhaltige Lebensmittel sind z.B. Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Vollkornmehl, Rindfleisch, Käse usw.[8]
  • Zinkmangel besteht oft bei: Haut- und Schleimhautprobleme sowie einem schwachen Immunsystem (die Zellteilungsrate ist hier relevant und von Zink abhängig). Selbst die Knochengesundheit hängt von Zink ab
    • Durchfall (Darmschleimhaut)
    • Dermatitis, Akne, Fußpilz etc. (Haut)
  • Haarwuchs/-farbe setzt 3 Monate nach Behebung des Zinkmangels wieder ein
  • Gegen Infektionen, auch Magen-Darm Infekten zur Abwehrzellenherstellung
  • Entschlackung/(Schwermettal-)Entgiftung
  • Behebung von Nährstoffmängeln (Zink, Vitamin D, Magnesium etc.) gegen kognitive Störungen (Alzheimer, Parkinson..)
  • Viele Vitamine, Hormone und Enzyme werden in deren Funktion unterstützt/ermöglicht
  • Diese Krankheiten werden oft mit Zinkmangel begleitet: Diabetes, Arthritis, aktue und chronische Infektionen, Krebs, Magersucht, Nierenkrankheiten, Migräne, niedriger Blutdruck[9]
  • Erhöht Fruchtbarkeit
  • Sehschwäche durch Zinkmangel
  • Hohe Zinkmengen hemmen die Kupferresorption, wodurch bei der Zinkeinnahme, auch an Kupfereinnahme gedacht werden sollte
  • Natural Elements - Zink
  • 10 mg Zink sowie die empfohlene Tagesdosis an Kupfer und Mangan pro Kapsel + Vitamin C Pulver (1g deckt 134% des täglichen Bedarfs)
  • Zink + Acerola Pulver
  • Magnesium Verla – Zinkletten mit Vitamin C (nicht magnesiumstearatfrei)
  • Naturtreu - Zink (3 mg pro Kapsel) mit Möchspfeffer, Folsäure, Eisen, Vitamin C
  • Effective Nature - Zink (1-2mg), Calcium, Silizium und Magnesium

Kalium

  • Kaliummangel besteht oft bei Bluthochdruck. Eine ausreichende Deckung beugt außerdem Diabetes vor[10]
  • Verbessert die Magnesiumaufnahme, baut Zucker und Fett ab
  • Bei einer pflanzenbasierten Vollwertkost aus Obst, Gemüse, Salaten, Trockenfrüchten und Vollkorngetreide ist selten mit Kaliummangel konfrontiert. Wurst-, Käse-, Milch- und Weißmehlkonsumente hingegen haben mehr Schwierigkeiten die empfohlene Tagesdosis zu erreichen
  • Empfohlene Tagesdosis: 4000 mg [11]
  • Bei Kalium Mangel 2157,8 mg pro Beutel
  • Fairvital (300 mg pro Kapsel)
  • siehe auch gemischte Präparate Doppelherz, pro Tablette: Kalium (300 mg), Magnesium (400 mg), Zink (5 mg), Chrom (30 µg), Eisen (3,5mg), Vitamin B6 (4mg) und B12 (2 µg) oder Bio Brennessel Pulver mit natürlichem Calcium, Magnesium und Kalium

https://www.amazon.de/gp/product/B01BSOH0Z4/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=behealthy05-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B01BSOH0Z4&linkId=ce6d8bb7d2ca7f46c9492ac8c6e9462e

Selen

  • Empfohlene Tagesdosis liegt bei 70 µg (0,07mg)[12]; die sichere tägliche Höchstmenge bei 300 µg (=0,3 mg)[13]
  • Aufgrund der Bodenausbeute sowie weiterer moderner Techniken habe sich die tägliche Aufnahme von Selen seit den 70er Jahren halbiert. [14]
  • Dennoch geht das Mainzer Uniklinikum nach älteren Daten davon aus dass im Mittel zwischen 38-47 Mikrogramm mit der Nahrung aufgenommen werden
  • Natürliche Vorkommen befinden sich in Fleisch, Fisch, Eiern, aber auch Milch- und Getreideprodukten [15]
  • Entgiftende Enzyme werden gebildet
  • Leistet einen Beitrag für den Erhalt von Haaren und Nägel (Haarausfall?)
  • Selenmangel kann zu eingeschränkter Schilddrüsenfunktion führen und begünstigt Krankheiten (z.B. Krebs, Hashimoto, Rheuma, Herzkrankheiten, Augenkrankheiten, Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer – Selen bindet freie Radikale)
  • Stärkt das Immunsystem
  • Vitamin E, C, Beta-Karotin und Selen kann die Lungenfunktion verbessern
  • Selen befindet sich in den Nieren, Augen, Hoden, roten Blutkörperchen, im Herz, Gehirn, der Bauchspeicheldrüse und der Milz. Der größte Anteil in der Skelettmuskulatur
  • Leitet Schwermetalle aus
  • Vitamin E, C, Beta-Karotin und Selen kann die Lungenfunktion verbessern
  • Natural Elements - Selen Kapseln (200 µg)
  • Sinoplasan – Selen Tropfen, kann mit 10 µg je Tropfen individuell dosiert werden

Eisen

  • natürliche Vorkommen: vor allem dunkles Fleisch, verschiedene Gemüsesorten z.B. Spinat oder Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen) [16]
  • Empfohlene Tagesdosis liegt bei 10 mg für Männer bzw. 15 mg für Frauen [17]
  • Eisenmangel zeugt: Depressionen, Haarausfall, Schlaf-, Konzentrationsstörungen uvm.
  • Natural Elements – Eisen mit natürlichem Vitamin C

Kupfer

  • Empfohlene Tagesdosis: 1 mg [18]
  • Enorm Kupferreich: Cashewkerne, Vollkornprodukte, Kakao, Nüsse und Hülsenfrüchte
  • Für ein gesundes Immunsystem und Blutbildung
  • Hohe Zinkmengen hemmen die Kupferresorption, wodurch bei der Zinkeinnahme, auch an Kupfereinnahme gedacht werden sollte

Chrom

  • Empfohlene Tagesdosis: 0,04 mg [19]; sichere tägliche Höchstmenge: 10 mg [20]

Weitere Mineralstoffe

  • Natürlicher Schwefel
  • Urmineralien und Spurenelemente (über 70 Minerallstoffe)

Schulmedizin

Rechtliche Hinweise

  1. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dar.
  2. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
  3. Lassen Sie sich vom Arzt oder Apotheker beraten, bevor Sie zu Vitaminpräparaten greifen. Nicht immer ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll. Eine Überdosierung oder falsche Kombination von Präparaten könnte womöglich mehr schaden als nutzen. Für Schwangere gelten die Empfehlungen des Frauenarztes.
  4. Diese Website enthält Affiliate Links. Sofern diese zum Kauf genutzt werden, kann es sein, dass wir eine geringe Provision vom Online Shop erhalten.


Einzelnachweise

  1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2020). Retrieved from https://www.ugb.de/calciummangel/calciumbedarf-calciummangel-calciumpraeparate/
  2. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-d-die-richtige-einnahme.html
  3. Muskeln Gelenke Knochen Ratgeber. (2020). Retrieved from https://www.ratgeber-muskeln-gelenke-knochen.de/specials/wirkstoff-lexikon/magnesium/tagesbedarfsrechner/
  4. Bassler, A. (2020). Retrieved 2020, from https://www.supplementbibel.de/magnesium-test/
  5. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/magnesium-herz.html
  6. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/magnesiummangel.html
  7. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2020). Retrieved 2020, from https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/
  8. Utopia. (2020). Retrieved 2020, from https://utopia.de/ratgeber/zinkhaltige-lebensmittel-liste-hier-steckt-besonders-viel-von-dem-spurenelement/
  9. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zinkmangel-beheben-ia.html
  10. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/mineralstoffmangel-feststellen.html
  11. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2020). Retrieved 2020, from https://www.dge.de/presse/pm/dge-aktualisiert-die-referenzwerte-fuer-natrium-chlorid-und-kalium/
  12. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2020). Retrieved 2020, from https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/selen/
  13. Vitalstoff Lexikon. (2020). Retrieved 2020, from http://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Selen/Sicherheitsbewertung.html
  14. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/magnesiummangel.html
  15. Stiftung Warentest. (2013). Retrieved 2020, from https://www.test.de/Nahrungsergaenzungsmittel-mit-Selen-Hilft-nicht-viel-schadet-im-Zweifel-4532493-0/
  16. Eisencheck. (2020). Retrieved 2020, from https://www.eisencheck.at/eisen-im-koerper/eisenhaltige-lebensmittel/#:~:text=Fleisch%2C%20vor%20allem%20dunkles%20Fleisch,generell%20besser%20vom%20K%C3%B6rper%20aufgenommen.
  17. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2020). Retrieved 2020, from https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/eisen/
  18. Nutraceuticals. (2020). EU Nutrient Reference Value . Retrieved 2020, from https://nutraceuticalsgroup.com/uk/tools-dietary-reference-values
  19. Nutraceuticals. (2020). EU Nutrient Reference Value . Retrieved 2020, from https://nutraceuticalsgroup.com/uk/tools-dietary-reference-values
  20. Vitalstoff Lexikon. (2020). Retrieved 2020, from http://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Chrom/Sicherheitsbewertung.html