Safran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Healthypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
3.9. Verbessert kognitive Fähigkeit bei [[Alzheimer und Demenz|Demenz]] und kann selbst bei Alzheimer zur Linderung von Symptomen beitragen<br>
 
3.9. Verbessert kognitive Fähigkeit bei [[Alzheimer und Demenz|Demenz]] und kann selbst bei Alzheimer zur Linderung von Symptomen beitragen<br>
 
3.10. [[Asthma]] und [[Erkrankungen der Atemwege|weitere Atemwegserkrankungen]], für [[Erkältung|Husten]] oder andere [[Virus (Grippe)|Infektionen]] z.B. Safranmilch mit Honig, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup gesüßt)<br>
 
3.10. [[Asthma]] und [[Erkrankungen der Atemwege|weitere Atemwegserkrankungen]], für [[Erkältung|Husten]] oder andere [[Virus (Grippe)|Infektionen]] z.B. Safranmilch mit Honig, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup gesüßt)<br>
3.11. Bei [[Ganzheitliche Zahnbehandlung#Parodontose|Zahnfleischproblemen]] einfach mit [[Kokosöl]] vermengen und betroffene Stellen einreiben<br>
+
3.11. Bei [[Ganzheitliche Zahnbehandlung#Spezifische Zahnerkrankungen|Zahnfleischproblemen]] einfach mit [[Kokosöl]] vermengen und betroffene Stellen einreiben<br>
 
3.12. Positive Auswirkung auf das [[Herz Rhytmus Störung|Herz- und Kreislaufsystem]], senkt [[Bluthochdruck]], minimiert [[Herzinfarkt]] und [[Cholesterinspiegel|Cholesterin]] <br>
 
3.12. Positive Auswirkung auf das [[Herz Rhytmus Störung|Herz- und Kreislaufsystem]], senkt [[Bluthochdruck]], minimiert [[Herzinfarkt]] und [[Cholesterinspiegel|Cholesterin]] <br>
 
3.13. Eine Überdosis sollte vermieden werden. Dosierungen über 10 g können tödlich sein<ref>Heilpraktiker. (2020). Retrieved 2020, from https://heilpraktiker.de/naturheilkunde/die-medizinische-wirkung-von-safran-auf-den-menschlichen-organismus</ref><ref>Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/safran.html</ref>
 
3.13. Eine Überdosis sollte vermieden werden. Dosierungen über 10 g können tödlich sein<ref>Heilpraktiker. (2020). Retrieved 2020, from https://heilpraktiker.de/naturheilkunde/die-medizinische-wirkung-von-safran-auf-den-menschlichen-organismus</ref><ref>Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/safran.html</ref>

Version vom 23. November 2020, 18:59 Uhr

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

Verwandte Begriffe: DMG, zaʿfarān, das Gelbe, triploide Mutante, Crocus cartwrightianus

Safran Kapseln

Naturheilkunde

3.1. Starkes Potenzmittel
3.2. Beim abnehmen
3.3. Besserer Schutz vor Hautkrebs
3.4. Verbesserung der Sehfähigkeit (hier wird eine gemeinsame Einnahme mit Kurkuma empfohlen, um die Wirkung zu verstärken)
3.5. Ein natürliches Antidepressivum für Depressionen
3.6. Hilft beim prämenstruellen Syndrom
3.7. Unterstützt Verdauung, hilft gegen Sodbrennen und pflegt die Leber
3.8. Soll Tumore verkleinern und Tumorneubildungen verhindern
3.9. Verbessert kognitive Fähigkeit bei Demenz und kann selbst bei Alzheimer zur Linderung von Symptomen beitragen
3.10. Asthma und weitere Atemwegserkrankungen, für Husten oder andere Infektionen z.B. Safranmilch mit Honig, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup gesüßt)
3.11. Bei Zahnfleischproblemen einfach mit Kokosöl vermengen und betroffene Stellen einreiben
3.12. Positive Auswirkung auf das Herz- und Kreislaufsystem, senkt Bluthochdruck, minimiert Herzinfarkt und Cholesterin
3.13. Eine Überdosis sollte vermieden werden. Dosierungen über 10 g können tödlich sein[1][2]

Schulmedizin

Hinweise

  • Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dar.
  • Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
  • Lassen Sie sich vom Arzt oder Apotheker beraten, bevor Sie zu Vitaminpräparaten greifen. Nicht immer ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll. Eine Überdosierung oder falsche Kombination von Präparaten könnte womöglich mehr schaden als nutzen. Für Schwangere gelten die Empfehlungen des Frauenarztes.
  • Healthypedia und die Betreiber dieser Seite übernehmen keine Haftung, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
  • Diese Website enthält Affiliate Links. Sofern diese zum Kauf genutzt werden, kann es sein, dass wir eine geringe Provision vom Online Shop erhalten.
  • Falls Sie Feedback haben, ein Link fehlerhaft ist oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, schicken sie uns eine E-Mail an info@healthypedia.net oder bearbeiten Sie diesen Eintrag

Einzelnachweise