Hauptmenü öffnen

Änderungen

1.207 Bytes hinzugefügt ,  10:28, 18. Feb. 2021
== Allgemein ==
verwandte Begriffe: Aminkolpitis, Akute Kolpitis, Subakute und chronische Kolpitis, untypische Besiedlung der Vagina
== Folgen ==
== Naturheilkunde ==
=== Einleitung ===
=== Folgen ===
=== Mögliche Ursachen ===
==== Ernährung ====
*Für ein optimal funktionierendes [[Immunsystem]] und eine ausreichende Versorgung der Organe, [[basische Ernährung]]: [[Mineralstoffe#Magnesium|Magnesium]], [[Mineralstoffe#Kalium|Kalium]] und [[Mineralstoffe#Kalium|Calcium]] (siehe auch [[Übersäuerung und Entsäuerung|Entsäuerung]] oder beispielsweise [[Mikromineralien]])
=== Weitere Verweise im Zusammenhang ===
*Zur Oberflächenbehandlung: Milch, Schwarzer Tee, [[Oregano#Ätherisches Oreganoöl|Oregano-Öl]]<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>, [[Teebaumöl]]<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>, Essig- oder Zitronenwasser, [[Grapefruitkernextrakt]]<ref>Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/scheidenpilz.html</ref>, [[Kokosöl]] (gemeinsam mit Oregano-Öl gemischt)<ref>Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-ia.html</ref>
*Zum Einführen: Knoblauch gegen Aminkolpitis
*Zur Einnahme: [[Vitamine#Vitamin C|Vitamin C]]<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>, [[Probiotikum]] (oder probiotische Joghurts)<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>, [[kolloidales Silber]]<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>*[[Vaginalbehandlung#Irrigator|Irrigator]] <ref>Reizdarmselbsthilfe e.v. (2020). Retrieved 2020, from https://reizdarmselbsthilfe.de/behandlung/anwendungen</ref> zum Spülen (hier kann eine Darmreinigung ebenso sinnvoll sein, da ein Zusammenhang zwischen Pilzbildungen im Darm und an der Scheide besteht). Allerdings sollte zugleich mit den beschriebenen Tipps die Scheidenflora wieder aufgebaut werden. Aufbau der Darmflora erfolgt zumeist gleichzeitig mit dem Aufbau der Scheidenflora, z.B. mit [[Probiotikum]]<ref>Netdoktor. (2020). Retrieved 2020, from https://www.netdoktor.de/krankheiten/bakterielle-vaginose/</ref>, [[Flohsamenschalen]] sowie [[Zeolith und Bentonit|Bentonit]].</ref>Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved 2020, from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/scheidenpilz.html</ref> Außerdem wird nach dem Spülen die äußere Behandlung mit den nötigen Bakterien empfohlen – zum Beispiel mit Döderlein Vaginalkapseln bzw. , Multi-Gyn Actigelund mehr
*[[Granatapfel|Granatapfelkernextrakt]] in Kapselform
*[[Cistus Tee|Cistus]] Tee
*[[Übersäuerung und Entsäuerung|Entsäuerung]], [[Basische Ernährung|basenüberschüssige Ernährung]] und [[Basische Produkte]]
*[[Vitamine#Vitamin DD3|Vitamin D]],[[Vitamine#Vitamin C|C]] sowie [[Mineralstoffe#Zink|Zink]] Versorgung
*Zum Schluss [[Silizium]] für eine schnelle Verheilung
*[[Desmodium]] bei Gonorrhoe
 
== Schulmedizin ==
== Hinweise ==
- Healthypedia und die Betreiber dieser Seite übernehmen keine Haftung, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. <br>
- Quellenverweise befinden sich auch auf den Produktseiten. <br>
- Diese Seite befindet sich im Aufbau und freut sich über qualitative BeiträgeFalls Sie Feedback haben, ein Link fehlerhaft ist oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, schicken sie uns eine E-Mail an [mailto:info@healthypedia.net?Subject=Feedback&body=Body%20Text info@healthypedia.net] oder bearbeiten Sie diesen Eintrag
== Einzelnachweise ==
[[Category:Krankheiten]]
[[Category:Bakterien]]