Fleischkonsum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Healthypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
== Allgemein ==
 
== Allgemein ==
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt nicht mehr als 300-600g Fleisch und Wurst pro Woche Der Welt-Krebsforschungsfond empfiehlt nicht mehr als 300g rotes Fleisch pro Woche zu essen
+
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt nicht mehr als 300-600g Fleisch und Wurst pro Woche<ref>DGE. (2020). Von https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/wie-viel-fleisch-ist-das-richtige-mass-5535 abgerufen</ref>Der Welt-Krebsforschungsfond empfiehlt nicht mehr als 300g rotes Fleisch pro Woche zu essen
 
Ich persönlich empfehle 100 g Fleisch pro Woche zu essen, da wir ja andere Lebensmittel ebenso einnehmen.
 
Ich persönlich empfehle 100 g Fleisch pro Woche zu essen, da wir ja andere Lebensmittel ebenso einnehmen.
 
Grundsätzlich können die Nährstoffe anstatt aus dem Fleisch aus anderen Produkten stammen. Eiweiß aus pflanzlichen Lebensmitteln wie etwa Bohnen, Linsen, Getreide sowie Milchprodukten.
 
Grundsätzlich können die Nährstoffe anstatt aus dem Fleisch aus anderen Produkten stammen. Eiweiß aus pflanzlichen Lebensmitteln wie etwa Bohnen, Linsen, Getreide sowie Milchprodukten.
Vitamin- und Mineralstoffbedarf durch eine bewusste Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten sowie ausgewählten Ölen und Nüssen.  
+
Vitamin- und Mineralstoffbedarf durch eine bewusste Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten sowie ausgewählten Ölen und Nüssen.<ref>FITBOOK. (2020). Retrieved from https://www.fitbook.de/food/wie-viel-fleisch-gesund-ist</ref>
 
Über weitere Beiträge freuen wir uns im Voraus 
 
Über weitere Beiträge freuen wir uns im Voraus 
 
== Naturheilkunde ==
 
== Naturheilkunde ==

Version vom 8. Oktober 2020, 23:03 Uhr

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Es handelt sich keinesfalls um eine medizinische Beratung. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt nicht mehr als 300-600g Fleisch und Wurst pro Woche[1]Der Welt-Krebsforschungsfond empfiehlt nicht mehr als 300g rotes Fleisch pro Woche zu essen Ich persönlich empfehle 100 g Fleisch pro Woche zu essen, da wir ja andere Lebensmittel ebenso einnehmen. Grundsätzlich können die Nährstoffe anstatt aus dem Fleisch aus anderen Produkten stammen. Eiweiß aus pflanzlichen Lebensmitteln wie etwa Bohnen, Linsen, Getreide sowie Milchprodukten. Vitamin- und Mineralstoffbedarf durch eine bewusste Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten sowie ausgewählten Ölen und Nüssen.[2] Über weitere Beiträge freuen wir uns im Voraus 

Naturheilkunde

Einleitung

Folgen vom überhöhten Fleischkonsum

  • Anstieg des vorhandenen Cholesterins im Fleisch
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Herzinfarkt
  • Bluthochdruck
  • Gichanfälle usw.

Mögliche Ursachen und Lösungen

Ernährung

Für ein optimal funktionierendes Immunsystem und eine ausreichende Versorgung der Organe, basische Ernährung: Magnesium, Kalium und Calcium (siehe auch Entsäuerung oder z.B. Urmineralien)

Entgiftung

Weiteres

Schulmedizin

Hinweise

- Ein Arzt oder ein (Voll-)Bluttest kann Auskunft über konkrete Mängel geben.
- Um Mehraufwand und Kosten zu minimieren, sind die Quellen oft bei den Produktseiten zu finden
- Diese Seite befindet sich im Aufbau und freut sich über qualitative Beiträge

Einzelnachweise