Schadstoffe

Aus Healthypedia
Version vom 4. Oktober 2020, 09:15 Uhr von Worker456 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigk…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Es handelt sich keinesfalls um eine medizinische Beratung. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

Auf dieser Seite werden Produkte - möglichst mit natürlichen Mitteln erzeugt - angeboten

Naturheilkunde

Allgemeines

  • Nahezu alle Stoffe und Textilien sind mit Schadstoffen behandelt
    • Bleichung
    • Deodorierung
    • Antimikrobielle Ausrüstung
    • Anti-Schmutz Ausrüstung
    • Färbung
    • Filzfrei-Ausrüstung
    • Hochveredelung und Pflegeleicht-Ausrüstung
    • Hydrophobierung
    • Mecrisierung
    • Optische Aufhellung usw.

Folgen

  • Hautallergien
  • Um die Schadstoffaufnahme zu reduzieren wird bspw. vor dem ersten Tragen das Waschen empfohlen, die Aufnahme durch die Haut und Schadstoffbelastung wird reduziert.
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz
  • Konzentrationsschwäche
  • Atemwegsbeschwerden

Mögliche Bio Lösungen aus dem textilen Bereich

Bauindustrie

Einzelnachweise