Unfruchtbarkeit

Aus Healthypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Es handelt sich keinesfalls um eine medizinische Beratung. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

verwandte Begriffe: Fruchtlosigkeit, Sterilität, Infertilität Impotentia generandi, Zeugungsunfähigkeit, Potenzprobleme, Fruchtbarkeitsprobleme

Naturheilkunde

Einleitung

Mögliche Ursachen und Lösungen

Ernährung

  • Für ein optimal funktionierendes Immunsystem und eine ausreichende Versorgung der Organe, basische Ernährung: Magnesium, Kalium und Calcium (siehe auch Entsäuerung oder z.B. Mikromineralien)
  • Fehlen vom essentiellen L-Arginin Aminosäure
  • Zinkmangel? Selenmangel? Auch Bor, Kupfer, Mangan, Brom und andere Mineralien sorgen für ‘hohe Qualität‘ der Spermien oder der Eierstockversorgung. Eine gute Ergänzung mit Mikromineralien deckt einen hohen Bedarf hieran.

Entgiftung

  • Ausleiten von Schwermetallen und Pestiziden: Chlorella bzw. siehe Entgiftung.
  • Auch Mikromineralien sowie viele Mineralstoffe oder auch Vitamine (z.B. Vitamin C) können eine Ausleitung verbessern

Weitere Verweise im Zusammenhang

  • Coenzym Q10: verbessert die Spermienanzahl und Beweglichkeit im Ejakulat und wirkt bei Fertilitätsstörungen[1] [2]
  • Ginseng
  • Hormonell bedingte Unfruchtbarkeit? Möchspfeffer
    • Auch für Männer um prolaktinsenkung zu erreichen
  • Maca Wurzel
  • Brennesselsamen für Männer
  • Störungen im Hormonenhaushalt?
  • Ätherische Öle
  • Astaxanthin
  • Ashwagandha
  • Chili, Cayenne Pfeffer bzw. Capsaicin
  • Bei Samenstörungen: Chayawanprash
  • Gutathionspiegel überprüfen (nicht so häufiges Phänomen)
  • Safran

Ätherische Öle

  • Ätherisches Muskatellersalbeiöl hebt Östrogen- als auch den Progesteronspiegel – in den ersten 14 Zyklustagen: 2-mal täglich mit einer Mischung aus 1 TL Nachkerzenöl und 5 Tropfen Muskatellersalbeiöl in der Unterbauch einmassieren
  • Ätherisches Mönchspfefferöl (ab dem 15. Zyklustag für Progesteron: 1TL Mandelöl und Mönchspfefferöl in den Unterbauch einmassieren)
  • Ätherisches Ylang Ylang Öl sorgt für hormonellen und aphrodisierenden Ausgleich (am besten bei einen der o.g. Mischungen beimischen)
  • Ätherische Geranienöl sorgt für hormonellen Ausgleich (am besten bei einen der o.g. Mischungen beimischen)
  • Ätherische Sandelholzöl sorgt für hormonellen und aphrodisierenden Ausgleich (am besten bei einen der o.g. Mischungen beimischen)
    • Spermienqualität kann mit einer Mischung aus 1 TL Mandelöl, 1 Tropfen ätherischen Sandelholzöl und 1 Tropfen ätherischen Geranienöl beim einmassieren auf Unterbauch etc. verbessert werden

Schulmedizin

Hinweise

- Ein Arzt oder ein (Voll-)Bluttest kann Auskunft über konkrete Mängel geben.
- Quellenverweise befinden sich auch auf den Produktseiten.
- Diese Seite befindet sich im Aufbau und freut sich über qualitative Beiträge

Einzelnachweise

  1. Bassler, A. (2020). Retrieved from https://www.supplementbibel.de/coenzym-q10-test/
  2. Dr. med. Lüscher, H. (2020). Retrieved from https://www.vitalstoffmedizin.ch/index.php/de/wirkstoffe/coenzym-q10