Bluthochdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Healthypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Naturheilkunde ==
 
== Naturheilkunde ==
 
=== Einleitung ===
 
=== Einleitung ===
Die meisten der hier aufgeführten Ursachen finden in der Schulmedizin kaum Beachtung. Oft werden schnell Blutdrucksenker verschrieben.
+
Die meisten der hier aufgeführten Ursachen finden in der Schulmedizin kaum Beachtung. Schnell werden Blutdrucksenker verschrieben.
 
Bluthochdrucksenkende Medikamente haben Nebenwirkungen, z.B. Reizhusten, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit bis hin zur [[Herzinsuffizienz]]
 
Bluthochdrucksenkende Medikamente haben Nebenwirkungen, z.B. Reizhusten, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit bis hin zur [[Herzinsuffizienz]]
  

Version vom 5. November 2020, 02:42 Uhr

Diese Enzyklopädie, in offener Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren, ist ohne redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Autoren bemühen sich um Vollständigkeit, dennoch kann es zu Falschaussagen oder Unvollständigkeit kommen. Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Es handelt sich keinesfalls um eine medizinische Beratung. Für einen fachkundigen Rat setzen Sie sich mit einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker in Verbindung. Die Wirkung ist nicht immer vollständig aufgeklärt und nachgewiesen. Oft können Studienteilnehmerzahlen oder die verwendeten Methoden kritisiert werden.

Allgemein

verwandte Begriffe: arterielle Hypertonie, Hypertonus, Hypertension, hoher Blutdruck

Naturheilkunde

Einleitung

Die meisten der hier aufgeführten Ursachen finden in der Schulmedizin kaum Beachtung. Schnell werden Blutdrucksenker verschrieben. Bluthochdrucksenkende Medikamente haben Nebenwirkungen, z.B. Reizhusten, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit bis hin zur Herzinsuffizienz

Folgen

Mögliche Ursachen

Ernährung

  • Für ein optimal funktionierendes Immunsystem und eine ausreichende Versorgung der Organe, basische Ernährung: Magnesium, Kalium und Calcium (siehe auch Entsäuerung oder beispielsweise Mikromineralien)
  • Überschüssiger Fleischkonsum führt zur Eiweißspeicherkrankheit, fördert Herzinfarkte und Bluthochdruck
  • Übergewicht
  • Stark verarbeitete und mit Schadstoffen belastete Nahrungsmittel, zu viel Salz, Genussgifte (Alkohol, Nikotin etc.) und zu wenig Mineralstoffe und Vitamine.
  • Blutdrucksenkende Lebensmittel, vor allem Kalium- und Nitrathaltige.[1] Obst und Gemüse enthalten zusätzlich lebenswichtige Aminosäuren[2] uvm:
    • Bananen, Trauben, Heidelbeeren, Erdbeeren und andere Beeren, Wassermelonen, Granatäpfel, Kiwis, Ananas, Rosinen Datteln
    • Rote Beete, Pastinaken, Linsen, Tomaten, grünes Blattgemüse (Spinat, Feldsalat, etc.) Kartoffeln, Champignons, Avocados
    • Kräuter und Gewürze und Nüsse: Petersilie, Bärlauch, Brennesseln, Lavendel und Sellerie (hoher Kalium- und Magnesiumanteil)
    • Außerdem: Knoblauch, Chili, Weißdorn und Hibiskus(-tee), Zimt (1,2g/Tag), Kardamon (3 g/Tag), Samen: Lein- (30g/Tag – 3 Monate), Chiasamen, kleine Mengen an Fisch, Getreide und Milchprodukte sowie 9 Walnüsse am Tag[3]
    • weitere Effekte von Blutdrucksenkender Ernährung ist eine positive Auswirkung auf das Gewicht, den Cholesterinspiegel sowie Blutzucker
  • siehe auch DASH Diät oder Gerson Diät
  • Eine weitere Diät findet sich auch hier

Weitere Verweise im Zusammenhang

Bitte beachten

  1. Idealerweise werden die Mängel an der Vitalstoffversorgung durch Blutwerte bestätigt, sodass deren Einnahme sinniger ist. So kann bspw. die Blutabnahme am Finger Auskunft über evtl. Coenzym Q10 Mangel geben.
  2. Nachdem die blutdrucksenkende Wirkung natürlicher Mittel einsetzt, kann mit dem Arzt eine Reduzierung der Blutdruckmedikamente besprochen werden

Schulmedizin

Hinweise

- Ein Arzt oder ein (Voll-)Bluttest kann Auskunft über konkrete Mängel geben.
- Healthypedia und die Betreiber dieser Seite übernehmen keine Haftung, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
- Quellenverweise befinden sich auch auf den Produktseiten.
- Falls Sie Feedback haben, ein Link fehlerhaft ist oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, schicken sie uns eine E-Mail an info@healthypedia.net oder bearbeiten Sie diesen Eintrag

Einzelnachweise

  1. Zentrum der Gesundheit. (2020). Retrieved from https://www.zentrum-der-gesundheit.de/heilpflanzen-bluthochdruck.html
  2. Visomat. (2020). Retrieved from https://www.visomat.de/blutdrucksenkende-lebensmittel/
  3. Hofwindkind. (2020). Retrieved from https://www.hofwindkind.com/info/walnuessegesund.html
  4. Sharamon, S., & Baginski, B. (2002). Abgerufen am 2020 von https://shop.kornkammer-bio.de/data/pics/user/media/bericht_r_lang.pdf
  5. Bassler, A. (2020). Retrieved 2020, from https://www.supplementbibel.de/coenzym-q10-test/